Netzwerktests unter Linux mit iPerf3

Ein stabiles Netzwerk ist das Rückgrat jeder IT-Infrastruktur. Doch wie testest du eigentlich, ob deine Verbindung hält, was sie verspricht? Genau hier kommt iPerf3 ins Spiel! Dieses schlanke Kommandozeilen-Tool misst die Geschwindigkeit zwischen zwei Rechnern präziser als das bloße Kopieren großer Dateien.

Installation: So holst du dir iPerf3

Du kannst iPerf3 ganz einfach aus den offiziellen Paketquellen installieren. Auf Ubuntu genügt folgender Befehl:

sudo apt-get install iperf3

So funktioniert’s: Dein erster Testlauf

Um iPerf3 zu nutzen, brauchst du zwei Geräte: Einen Server, der die Tests empfängt, und einen Client, der die Verbindung misst. Auf beiden muss iPerf3 installiert sein und laufen.

Starte den iPerf3-Server auf Rechner A:

iperf3 -s

Führe den Test vom Client auf Rechner B aus:

iperf3 -c IP_DES_SERVERS

Ersetze IP_DES_SERVERS mit der tatsächlichen IP-Adresse des Servers, dann bekommst du präzise Messwerte zu deinem Netzwerkdurchsatz.

root@vhost04:~# iperf3 -c 10.0.1.12
Connecting to host 10.0.1.12, port 5201
[  5] local 10.0.1.14 port 51752 connected to 10.0.1.12 port 5201
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr  Cwnd
[  5]   0.00-1.00   sec   114 MBytes   956 Mbits/sec   55    255 KBytes
[  5]   1.00-2.00   sec   112 MBytes   938 Mbits/sec    0    315 KBytes
[  5]   2.00-3.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec    0    317 KBytes
[  5]   3.00-4.00   sec   112 MBytes   942 Mbits/sec    0    317 KBytes
[  5]   4.00-5.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec    0    320 KBytes
[  5]   5.00-6.00   sec   112 MBytes   940 Mbits/sec    0    320 KBytes
[  5]   6.00-7.00   sec   112 MBytes   936 Mbits/sec    0    320 KBytes
[  5]   7.00-8.00   sec   113 MBytes   944 Mbits/sec    0    321 KBytes
[  5]   8.00-9.00   sec   112 MBytes   941 Mbits/sec   56    298 KBytes
[  5]   9.00-10.00  sec   112 MBytes   940 Mbits/sec    0    303 KBytes
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
[ ID] Interval           Transfer     Bitrate         Retr
[  5]   0.00-10.00  sec  1.10 GBytes   942 Mbits/sec  111             sender
[  5]   0.00-10.00  sec  1.10 GBytes   941 Mbits/sec                  receiver

An der Gegenstelle kann man den Traffic natürlich auch beobachten.

Nützliche Optionen für fortgeschrittene Tests

iPerf3 ist nicht nur schnell, sondern auch flexibel. Hier ein paar praktische Optionen:

BefehlFunktion
-dMisst Download- und Upload-Geschwindigkeit gleichzeitig
-P XStartet X gleichzeitige Tests für realistischere Belastungsszenarien
-t XTestlauf für X Sekunden (Standard: 10s)
-p PORTNutzt einen anderen Port als 5001
-VNutzt IPv6 statt IPv4

Fazit: Schnell, zuverlässig, unverzichtbar

iPerf3 ist das perfekte Tool, um Netzwerke präzise zu testen – ob für den Heimgebrauch oder professionelle IT-Umgebungen. Es liefert verlässliche Ergebnisse, ist einfach zu bedienen und spart dir jede Menge Zeit bei der Fehlersuche.

📑 Ähnliche Beiträge
Vergrößern einer Partition in Ubuntu

Stell dir vor, deine Ubuntu-Installation braucht einfach mehr „Luft zum Atmen“. Angenommen, du hast eine 100GB-SSD, auf der 30GB für Read more

Asciinema 3: Installation der neuesten Version des Terminal Session Recorder

Asciinema hat sich als das Tool der Wahl für das Aufzeichnen und Teilen von Terminal-Sessions etabliert. In der kommenden Version Read more

Fritz!Box per Bash-Script neustarten

Heute möchte ich dir ein nützliches Bash-Script vorstellen, das mir persönlich sehr geholfen hat. Es handelt sich um ein "Fritz!Box Read more

Linux: Einfach E-Mails versenden mit msmtp

Oft ist es sinnvoll, wenn man sich von seinem Linux System Benachrichtigungsmails versenden lassen kann. Anwendungsbeispiele wären zum Beispiel der Read more

OwnCloud: Den Footer im Login-Screen bearbeiten

In diesem Beitrag möchte ich den Footer der OwnCloud anpassen. Das bearbeiten des Footers geht ziemlich einfach und schnell. Ich Read more

Vielen Dank fürs Teilen!